Brucknerhaus Linz Christian Thielemann & Wiener Philharmoniker
Mendelssohns 3. Sinfonie, die „Schottische“ und Bruckners ‚Erste‘ in der „Wiener Fassung“ garantieren große Sinfonik
Programm:
- Felix Mendelssohn Bartholdy (1809–1847): Die Hebriden. Konzert-Ouvertüre Nr. 2 h-moll, op. 26 (1829–30, rev. 1832 & 1835), Sinfonie Nr. 3 („Schottische“) a-moll, op. 56 (1829–42)
- Anton Bruckner (1824–1896): Sinfonie Nr. 1 c-moll, WAB 101 (1865–66, rev. 1877, 1889–91) „Wiener Fassung“
Konzerttag: 19.09.2024
Großer Saal
Uhrzeit: 19.30 Uhr
Nach Absenden Ihrer Anfrage erhalten Sie umgehend eine automatisierte Empfangsbestätigung per Email. Sollte diese nach wenigen Minuten bei Ihnen nicht eingehen, so bitten wir um telefonische Rücksprache (0043 (0)732 / 72 77 - 261).
Alle Details zu Ihrer Reise
- 2 Übernachtungen im 4 Sterne-Austria Trend Hotel Schillerpark
- Sitzplatzkarte lt. gebuchter Kategorie für Christian Thielemann & Wiener Philharmoniker
- reichhaltiges Frühstücksbuffet
- Linz-Card (2-Tages-Karte): freier Eintritt in die Linzer Museen Ars Electronica Center, Lentos Kunstmuseum, Schlossmuseum, Nordico Stadtmuseum, OK Linz, voestalpine Stahlwelt
- freie Fahrt mit den Linz AG Linien an 2 Tagen
Nebengebühren:
Die Preise verstehen sich inklusive Steuern und Abgaben. Nicht im Preis inklusive: Die Tourismusabgabe (ca. 2,50 pro Person/Nacht) ist im Hotel zu bezahlen.
Austria Trend Hotel Schillerpark
Schillerplatz
4020 Linz
Tel.: +43 732 6950
LAGE:
Im Zentrum von Linz begrüßt Sie das Austria Trend Hotel Schillerpark. Das Hotel liegt am Beginn der Landstraße, der wichtigsten Einkaufsstraße von Linz. Eine Straßenbahnhaltestelle befindet sich direkt vor dem Hotel. Hier wohnen Sie nur ein paar Gehminuten von der Altstadt, dem Musiktheater und dem Bahnhof entfernt.
Entfernung zum Musiktheater: ca. 400m (4 Gehminuten)
HOTELAUSSTATTUNG:
Zu den Annehmlichkeiten zählt ein Fitnessraum und eine private Parkgarage (vor Ort zu bezahlen). Das Casino Linz befindet sich im selben Gebäude.
ZIMMER:
Alle Zimmer im Hotel Schillerpark verfügen über große Fenster mit Panoramablick, eine individuell regulierbare Klimaanlage, Kabel-TV, eine Minibar, kostenloses WLAN und einen Safe.
VERPFLEGUNG:
Ein reichhaltiges und abwechslungsreiches Frühstücksbuffet steht jeden Morgen im Restaurant Tafelspitz bereit. Zum Abendessen erwartet Sie dort eine Auswahl an typisch österreichischen Gerichten. Im Hotel Schillerpark freuen sich außerdem die klassisch amerikanische Bar GG‘s, das trendige Café Schiller‘s, das Design Café und das Restaurant Primo Piano auf Ihren Besuch.
Check in: ab 14 Uhr
Check out: bis 12 Uhr
Sicherheit für Ihre Buchung:
Als Reiseveranstalter haben Sicherheit, Wohlergehen und Gesundheit unserer Kunden für uns oberste Priorität.
Wir beobachten die aktuelle Situation laufend und stehen mit offiziellen Behörden in engem Kontakt. Im Falle von Reiseänderungen informieren wir Sie umgehend. Sollte zu Ihrem Anreisetermin für Ihr Reiseziel bzw. Ihren Heimatort eine offizielle Reisewarnung ausgesprochen werden, so können Sie selbstverständlich von Ihrer Reise kostenlos zurücktreten oder auf einen anderen Termin umbuchen.
Hinweis für Menschen mit eingeschränkter Mobilität:
Die Kulturpauschale ist für Menschen mit eingeschränkter Mobilität grundsätzlich nicht geeignet. Individuelle Kundenwünsche sind aber im Einzelfall möglich (z.B. behindertengerechte Zimmer).
Pass- und Visumserfordernisse:
Für den Hotel-Check-In benötigen Sie einen gültigen Reisepass oder Personalausweis. Für ausländische Staatsbürger (außerhalb Schengen-Raum) gelten möglicherweise besondere Einreisebestimmungen, Sie sind selbst für die zeitgerechte Visumbesorgung verantwortlich.
Zahlungsbedingungen:
Der Gesamtreisepreis muss vor Reiseantritt am Konto der OÖ Touristik eingegangen sein.
Stornobedingungen:
bis zum 28. Tag vor Reiseantritt: 20% des Gesamtreisepreises
ab 27. bis 14. Tag vor Reiseantritt: 30% des Gesamtreisepreises
ab 13. bis 8. Tag vor Reiseantritt: 50% des Gesamtreisepreises
ab 7. bis 4. Tag vor Reiseantrit: 70% des Gesamtreisepreises
ab 3. Tag und „No Show: 90% des Gesamtreisepreises
Bei Umbuchung durch den Kunden (Änderung des Reisedatums, der Tour, der Dauer, Übertragung aufgrund Wechsels in der Person des Reiseteilnehmers, etc.) bis 28 Tage vor Reiseantritt, die nicht in unserer Sphäre liegt, verrechnen wir eine Bearbeitungsgebühr von € 50,00 pro Buchung. Danach gelten die Stornobedingungen. Eine solche Umbuchung kann nur nach Maßgabe der Möglichkeiten im Einzelfall erfolgen; der Kunde hat hierauf keinen Anspruch.
Unsere detaillierten Geschäftsbedingungen können Sie auf unserer Homepage unter https://www.touristik.at/reisebedingungen.html nachlesen, auf Wunsch senden wir diese auch gerne per E-Mail zu.
Im Falle einer Buchung werden die von Ihnen bekannt gegebenen Daten von OÖ. Touristik GmbH für die Abwicklung der Buchungen und damit im Zusammenhang stehenden Vorgängen verarbeitet und nur im Rahmen des Vertragsverhältnisses an Dritte (z.B. touristische Leistungsträger, Personenbeförderung, Sehenswürdigkeiten, Auftragsverarbeiter) weitergegeben. Die detaillierten Datenschutzbestimmungen finden Sie auf https://www.touristik.at/datenschutz
Standardinformationen:
Bei der angebotenen Kombination von Reiseleistungen handelt es sich um eine Pauschalreise im Sinne der Richtlinie (EU) 2015/2302.
Daher können Reisende alle EU-Rechte in Anspruch nehmen, die für Pauschalreisen gelten. Das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH trägt die volle Verantwortung für die ordnungsgemäße Durchführung der gesamten Pauschalreise.
Zudem verfügt das Unternehmen OÖ. Touristik GmbH über die gesetzlich vorgeschriebene Absicherung für die Rückzahlung geleisteter Zahlungen und, falls der Transport in der Pauschalreise inbegriffen ist, zur Sicherstellung von Rückbeförderung im Fall seiner Insolvenz.
Weiterführende Informationen zu den wichtigsten Rechten nach der Richtlinie (EU) 2015/2302 https://www.touristik.at/reisebedingungen.html.
Kundengeld-Absicherung:
Der Veranstalter OÖ Touristik GmbH, Freistädter Str. 119, 4041 Linz hat eine Insolvenzabsicherung mit der Raiffeisen Landesbank Oberösterreich AG, Europaplatz 1a, 4020 Linz abgeschlossen.
Als Abwickler fungiert die Europäische Reiseversicherung AG, Kratochwjlestraße 4, 1220 Wien, Email: info@europaeische.at, 24-Stunden-Notfallnummer: +43 1 3172500.
Reisende haben sich innerhalb von 8 Wochen an den Abwickler zu wenden, wenn ihnen Leistungen aufgrund der Insolvenz der OÖ Touristik GmbH verweigert werden. Details zur Reiseleistungsausübungsberechtigung von OÖ Touristik GmbH finden Sie auf der Webseite https://www.gisa.gv.at/abfrage unter der GISA Zahl 14930096.

Christian Thielemann & Wiener Philharmoniker
Felix Mendelssohn Bartholdy war in den ersten Jahrzehnten von Anton Bruckners Schaffen eine Art zeitgenössischer Klassiker und hat als solcher die Orchesterwerke aus dessen Studienzeit nachhaltig beeinflusst, in denen sich etwa Anklänge an Thematik und Instrumentation der Hebriden-Ouvertüre finden. Die unter dem Beinamen „Schottische“ populär gewordene Sinfonie Nr. 3 a-moll war Bruckner dagegen zumindest aus dem Konzertsaal bekannt. Seinen eigenen, höchst individuellen sinfonischen Stil dokumentiert erstmals Bruckners 1868 in Linz uraufgeführte Sinfonie Nr. 1 c-moll, mit welcher der Komponist, schon über 40-jährig, in neue Welten aufbrach und selbstbewusst das musikalische Gebiet betrat, das für ihn erklärtermaßen das Wichtigste war: das der Sinfonik. Als er das Werk ab 1890 einer grundlegenden Revision unterzog, aus der dessen „Wiener Fassung“ hervorging, welche die Wiener Philharmoniker am 13. Dezember 1891 aus der Taufe hoben, nannte er es liebevoll-scherzhaft sein „keckes Beserl“.

Brucknerhaus Linz
Seine Lage im Donaupark, seine zeitlos edle Architektur der finnischen Architekten Heikki und Kaija Siren, vor allem aber die exzellente Akustik seiner beiden Säle machen das Brucknerhaus in Linz zu einem der attraktivsten Konzerthäuser der Welt. 1974 von den Wiener Philharmonikern unter Herbert von Karajan eröffnet bietet es namhaften Orchestern, Dirigenten und Solisten aus aller Welt ein exquisites Podium. Neben Stars der internationalen Klassik-Szene sind im Brucknerhaus regelmäßig auch nationale Musikgrößen zu Gast, außerdem bietet es jungen Talenten die Chance, erste wichtige Erfahrungen zu sammeln.
Auch das vom Brucknerhaus veranstaltete Internationale Brucknerfest Linz, das alljährlich von 4. September (Bruckners Geburtstag) bis 11. Oktober (Bruckners Sterbetag) über die Bühne geht, findet zum überwiegenden Teil im Brucknerhaus statt. Die Visualisierte Klangwolke als Teil des Brucknerfestes ist ebenfalls eine Veranstaltung des Brucknerhauses, das oftmals in die szenische Darbietung miteinbezogen wird.
Doch bleibt das Brucknerhaus keineswegs der Klassik vorbehalten. Sein Angebot an jährlich rund 200 Eigenveranstaltungen ist thematisch breit gestreut und umfasst auch Jazz, Weltmusik, Lesungen sowie eine große Palette an Kinder- und Jugendkonzerten. Gastveranstalter bereichern das Angebot um Ballett- und Musicalaufführungen, volkstümliche Konzerte und vieles mehr. Für das kulinarische Wohl der Besucher sorgt seit Herbst 2018 das Restaurant Bruckner's, das von DoN Group betrieben wird.
Neben den drei Sälen im Brucknerhaus finden ausgewählte Veranstaltungen in externen Spielstätten statt.
Preise & zubuchbare Leistungen
Anreise: 18.09.2024 - 20.09.2024
Termin: 18.-20.09.2024
Anreise: 18.09.2024 - 20.09.2024