Impressum
Informationen gemäß § 5 E-Commerce Gesetz/Offenlegung gem. § 25 Mediengesetz
1. Medieninhaber und Herausgeber
OÖ Touristik GmbH
Beteiligung: Oberösterreich Tourismus GmbH (100%)
Geschäftsführung: Dietmar Tröbinger, MBA, MSc
Freistädter Straße 119, 4041 Linz, Austria
Tel.: +43 732 7277-200
Fax: +43 732 7277-220
E-Mail: info@touristik.at
Web: www.touristik.at | www.radurlaub.com |
UID-NR.: ATU23267701
Firmenbuchnummer: FN 88092y
Firmenbuchgericht: Landesgericht Linz
Interessensvertretung:
Wirtschaftskammer Oberösterreich, Fachverband Reisebüro . Gewerbe- oder
berufsrechtliche Vorschriften: Gewerbeordnung (www.ris.bka.gv.at)
2. Gegenstand des Unternehmens
Reisebüro
mit den Berechtigungen gemäß § 208 Abs. 1 GewO 1973. Werbeagentur.
Unternehmensberatung einschließlich der Unternehmensorganisation.
Handels- und Handelsagentengewerbe.
Klassisches Incomingreisebüro für
Oberösterreich und Reiseveranstalter, im Speziellen Radtourismus,
Gruppenreisen, Individualurlaube und MICE. Klassische Agenturleistungen
und Beratertätigkeiten gegenüber Dritter.
3. Grundlegende Richtung
Bei
den oben angeführten Websites handelt es sich um unabhängige
Informations- und Verkaufsplattformen inkl. Onlinebuchungssystem zur
Unterstützung und Förderung des oben beschriebenen Tätigkeitsfeldes.
Trotz höchster Sorgfalt bei der Auswahl und Darbietung kann für dennoch
enthaltene Fehler keine wie immer geartete Haftung übernommen werden.
Für die Inhalte aller Links, die zu Seiten außerhalb von
www.touristik.at, www.radurlaub.com und www.gruppentouren.at führen wird
keine Haftung übernommen und für die dort enthaltenen Informationen ist
der jeweilige Dienstanbieter verantwortlich.
4. Grafik & Design und technische Verantwortung
Grafik & Design:
adeins Werbeagentur GmbH
Schmiedegasse 14, 4040 Linz, Austria
Tel. +43 732 701440, Fax +43 732 701440 22
E-Mail: office@adeins.at
Web: www.adeins.at
Technische Verantwortung:
TTG Tourismus Technologie GmbH
Freistädter Straße 119, 4041 Linz
Tel.: +43 732 7277-300
E-Mail: info@ttg.at
Web: www.ttg.at
5. Datenschutz
Wir
erklären die Einhaltung der Bestimmungen des österreichischen
Datenschutzgesetzes (DSG 2000). Insbesondere werden Daten ausschließlich
im Rahmen der Aufträge verwendet (§ 11 DSG) sowie Maßnahmen zur
Gewährleistung der Datensicherheit getroffen, indem sichergestellt wird,
dass Daten ordnungsgemäß verwendet und Unbefugten nicht zugänglich
gemacht werden (§ 14 DSG). Auftraggeber, Dienstleister und ihre
Mitarbeiter sind zur Verschwiegenheit und Geheimhaltung der von User
bekannt gegebenen Daten verpflichtet, soweit kein rechtlich zulässiger
Grund für eine Übermittlung oder Offenlegung der anvertrauten oder
zugänglich gemachten Daten besteht (§ 15 DSG).
5.1. Newsletter
Mit
dem kostenlosen Newsletter erfahren Sie immer zuerst von brandneuen
Produkten und aktuellen Themen sowie exklusiven Angeboten. Nach der
Anmeldung erhalten Sie eine Benachrichtigung per E-Mail. Durch Klicken
auf den im E-Mail enthaltenen Link bestätigen Sie die Anmeldung zum
Erhalt des Newsletters. Die Abmeldung vom Newsletter ist jederzeit
möglich. Klicken Sie dazu einfach auf den Link Abmelden, den Sie in
jedem Newsletter ganz unten finden.
keine Weitergabe an Dritte
Wenn
Sie sich für den/die Newsletter der OÖ Touristik GmbH angemeldet haben,
verwendet OÖ Touristik Ihre bei der Registrierung angegebenen Daten zum
Zweck der Zusendung des Newsletters. Es erfolgt keine Weitergabe Ihrer
Daten an Dritte. Ausgenommen sind ausschließlich Partnerunternehmen, die
für die technische Abwicklung des Newsletterversands verantwortlich
sind. In diesen Fällen beschränkt sich der Umfang der übermittelten
Daten jedoch nur auf das erforderliche Minimum. Unsere
Datenschutzbestimmungen stehen im Einklang mit der österreichischen
Datenschutzbehörde (DSG 2000).
5.2. E-Mail-Werbung (ohne Newsletteranmeldung) nach § 7 Abs. 3 UWG
Wir
sind im Rahmen der gesetzlichen Erlaubnis nach § 7 Abs. 3 UWG
berechtigt, die E-Mail-Adresse, die Sie beim Erwerb einer
kostenpflichtigen Leistung angegeben haben, um Ihnen regelmäßig
Informationen über eigene, ähnliche Produkte und/oder Dienste, wie die
bestellten, zukommen zu lassen. Wir dürfen Ihre E-mail-Adresse für
diesen Zweck verwenden, ungeachtet dessen, ob Sie sich zu unserem
Newsletter angemeldet haben oder nicht. Falls Sie keine Werbung zu
ähnlichen Produkten oder Dienstleistungen mehr erhalten möchten, können
Sie der entsprechenden Verwendung Ihrer E-Mail-Adresse jederzeit
widersprechen, ohne dass hierfür andere als die Übermittlungskosten nach
den Basistarifen entstehen. Dazu können Sie sich per Klick auf den in
jedem Mailing enthaltenen Abmeldelink abmelden.
6. Haftungsausschluss
Trotz
höchster Sorgfalt bei der Auswahl und Darbietung besteht kein Anspruch
auf Richtigkeit und Vollständigkeit; eine Haftung für den Inhalt ist
ausdrücklich ausgeschlossen. Für die Inhalte aller Links, die zu Seiten
außerhalb von www.touristik.at, www.radurlaub.com und
www.gruppentouren.at führen, wird keine Haftung übernommen; für die dort
enthaltenen Informationen ist der jeweilige Dienstanbieter
verantwortlich.
7. Barrierefreiheit:
Die OÖ Touristik
GmbH ist sehr daran interessiert, den Zugang zu den veröffentlichten
Reiseangeboten auch Mitmenschen mit besonderen Bedürfnissen zu
ermöglichen. Der barrierefreie Zugang ist derzeit noch nicht vollständig
umgesetzt, daher bitten wir Sie uns Ihre Verbesserungsvorschläge
mitzuteilen: Nennen Sie uns jene Passagen unserer Homepage, die
Schwierigkeiten in der Benutzung bereiten. Wir freuen uns auf Ihre
Rückmeldung, und Ihre Hilfe unseren Service zu verbessern.
8. Google Analytics
Diese
Website nutzt die Analytics Funktionen für Remarketing, Berichte zu
Impressionen im Google Display-Netzwerk, Integration von DoubleClick
Campaign Manager, Google Analytics-Berichte zur Leistung nach
demografischen Merkmalen und Interessen. Sie können Google Analytics für
Display-Werbung deaktivieren und die Anzeigen im Google Display
Netzwerk anpassen – rufen Sie dazu die Anzeigeneinstellungen unter
www.google.de/settings/ads auf.
Durch die Nutzung dieser Website
erklären Sie sich mit der Bearbeitung der über Sie erhobenen Daten durch
Google in der zuvor beschriebenen Art und Weise und zu dem zuvor
benannten Zweck einverstanden.
Auch wird Google diese
Informationen gegebenenfalls an Dritte übertragen, sofern dies
gesetzlich vorgeschrieben oder soweit Dritte diese Daten im Auftrag von
Google verarbeiten. Weitere Informationen zu Google Analytics finden Sie
im Internet oder unter www.google.com/analytics.
Wir messen
Datenschutz eine wichtige Bedeutung zu. Aus diesem Grund verwenden wir
die Funktion „_anonymizeIp()“, wodurch IP-Adressen lediglich in
verkürzter Form weiterverarbeitet werden und somit ein direkter
Personenbezug auszuschließen ist. Der Erhebung sowie Speicherung der
Daten kann jederzeit mit Wirkung für die Zukunft widersprochen werden.
Weiters besteht die Möglichkeit das Tracking vollständig zu unterbinden –
hierfür müssen Sie den Button „Deaktivieren“ betätigen. Damit der
Widerspruch dauerhaft vorgenommen wird, muss Ihr Browser Cookies
akzeptieren. Alternativ können Sie der Datenerhebung durch den Einsatz
eines Google Browser-Plugins widersprechen: tools.google.com/dlpage/gaoptout.
Google Analytics Deaktivieren
Google Analytics Aktivieren
9. Google Remarketing
Diese
Website verwendet Google Remarketing - einen Werbedienst der Google
Inc., mit denen vorherige Besucher der Website zielgerichtet beworben
werden können. Drittanbieter, einschließlich Google, schalten Anzeigen
auf Webseiten im Internet. Dazu verwenden sie Cookies zum Schalten von
Anzeigen auf der Grundlage vorheriger Besuche eines Nutzers auf dieser
Webseite. Die Identifikation der Nutzer erfolgt dabei über im Webbrowser
gesetzte Cookies. Mit Hilfe der Textdateien kann das Nutzerverhalten
beim Besuch der Website analysiert und anschließend für gezielte
Produktempfehlungen und interessenbasierte Werbung genutzt werden. Wenn
Sie keine interessenbasierte Werbung erhalten möchten, können Sie mit
dem Anzeigevorgaben-Manager die Verwendung von Cookies durch Google für
diese Zwecke deaktivieren und Anzeigen im Google Display-Netzwerk
anpassen, indem sie die Deaktivierungsseite für DoubleClick aufrufen.
Alternativ können Nutzer die Verwendung von Cookies von Drittanbietern
deaktivieren, indem sie die Deaktivierungsseite der
Netzwerkwerbeinitiative aufrufen oder in den Browsereinstellungen die
Verwendung von Cookies deaktivieren.
10. Verwendung von Facebook-Plugins
Auf
dieser Website werden Plugins des sozialen Netzwerkes facebook.com -
betrieben von der Facebook Inc., 1601 S. California Ave, Palo Alto, CA
94304, USA ("Facebook") und erkennbar an einem der Facebook-Logos
(weißes „f“ auf blauer Kachel oder Zeichen mit „Daumen hoch“) oder
gekennzeichnet mit dem Zusatz „Facebook Social Plugin“ – auch einsehbar
unter developers.facebook.com/docs/plugins/
- verwendet. Wenn Sie mit einen solchen Plugin versehene Seiten unseres
Internetauftritts aufrufen, wird, wenn Sie Ihren Browser entsprechend
konfiguriert haben, eine Verbindung zu den Facebook-Servern hergestellt
und dabei das Plugin durch Mitteilung an Ihren Browser auf der
Internetseite dargestellt. Dadurch wird an den Facebook-Server
übermittelt, welche unserer Internetseiten Sie besucht haben. Sind Sie
dabei als Mitglied bei Facebook eingeloggt, ordnet Facebook diese
Information Ihrem persönlichen Facebook-Benutzerkonto zu. Bei der
Nutzung der Plugin-Funktionen (z.B. durch Anklicken des „Gefällt
mir“-Buttons oder Abgabe eines Kommentars) werden auch diese
Informationen Ihrem Facebook-Konto zugeordnet. Wir haben keinen Einfluss
auf den Umfang der Daten, die Facebook mit Hilfe dieses Plugins erhebt.
Nach unserem Kenntnisstand erhält Facebook durch die Einbindung von
Plugins die Information, dass Sie die entsprechende Seite unseres
Internetauftritts aufgerufen haben. Durch Betätigen des „I Like“- oder
„Gefällt mir“-Buttons oder Abgabe eines Kommentars, wird die
entsprechende Information von Ihrem Browser direkt an Facebook
übermittelt und dort gespeichert. Falls Sie kein Facebook-Mitglied sind,
besteht trotzdem die Möglichkeit, dass Facebook Ihre IP-Adresse in
Erfahrung bringt und speichert. Nähere Informationen zur Erhebung und
Nutzung der Daten durch Facebook sowie über Ihre diesbezüglichen Rechte
und Möglichkeiten zum Schutz Ihrer Privatsphäre finden Sie in den
Datenschutzhinweisen von Facebook unter www.facebook.com/policy.php.
Wenn Sie Facebook-Mitglied sind und eine Sammlung und Verknüpfung von
Ihren bei Facebook gespeicherten Daten verhindern wollen, müssen Sie
sich vor Ihrem Besuch unseres Internetauftrittes bei Facebook ausloggen;
es ist nicht ausreichend, die Seite einfach nur zu schließen. Eine
weitere Möglichkeit ist Facebook-Social- Plugins mit Add-ons für Ihren
Browser zu blocken, z.B. mit dem „Facebook Blocker“ unter webgraph.com/resources/facebookblocker/.
11. Verwendung des "+1"-Buttons
Diese
Website verwendet die "+1"-Schaltfläche des sozialen Netzwerkes Google
Plus, welches von der Google Inc., 1600 Amphitheatre Parkway, Mountain
View, CA 94043, United States betrieben wird ("Google"). Der Button ist
an dem Zeichen "+1" auf weißem oder farbigen Hintergrund erkennbar. Wenn
Sie eine Webseite unseres Internetauftritts aufrufen, die eine solche
Schaltfläche enthält, baut Ihr Browser eine direkte Verbindung mit den
Servern von Google auf.
Der Inhalt der "+1"-Schaltfläche wird von
Google direkt an Ihren Browser übermittelt und von diesem in die
Webseite eingebunden. Wir haben daher keinen Einfluss auf den Umfang der
Daten, die Google mit der Schaltfläche erhebt, gehen jedoch davon aus,
dass Ihre IP-Adresse mit erfasst wird. Zweck und Umfang der
Datenerhebung und die weitere Verarbeitung und Nutzung der Daten durch
Google sowie Ihre diesbezüglichen Rechte und Einstellungsmöglichkeiten
zum Schutz Ihrer Privatsphäre entnehmen Sie bitte Googles
Datenschutzhinweisen zu der "+1"-Schaltfläche: http://www.google.com/intl/de/+/policy/+1button.html.
Wenn Sie Google Plus-Mitglied sind und nicht möchten, dass Google über
unseren Internetauftritt Daten über Sie sammelt und mit Ihren bei Google
gespeicherten Mitgliedsdaten verknüpft, müssen Sie sich vor Ihrem
Besuch unseres Internetauftritts bei Google Plus ausloggen.
12. Beschwerdeverfahren
Aufgrund
der Verordnung (EU) Nr. 524/2013 über die Online-Beilegung
verbraucherrechtlicher Streitigkeiten stellt die Europäische Kommission
unter http://ec.europa.eu/consumers/odr/ eine Plattform zur außergerichtlichen Beilegung von Online-Streitigkeiten zur Verfügung.